
Leitstellen
Wenn Sie die Notrufnummer 112 wählen, landet Ihr Anruf in einer Leitstelle. Diese rund um die Uhr besetzten Zentralen sind der Ausgangspunkt jeder dringenden Hilfeleistung. Je nach Notfall koordinieren sie schnell und gezielt den Einsatz von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst.
Im EMRIC-Verbund arbeiten die Leitstellen der Grenzregion eng zusammen, um auch bei grenzüberschreitenden Einsätzen eine reibungslose Hilfe zu gewährleisten. Durch Absprachen, moderne Technik und gemeinsame Schulungen können die Disponenten effizient grenzüberschreitend handeln – für die Sicherheit aller.
Bei rund 800 bis 1.200 grenzüberschreitenden Einsätzen pro Jahr dürfte klar sein, dass die Leitstellen in der Euregio Maas-Rhein sehr häufig Kontakt haben. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Hilfsanfragen zu gewährleisten, treffen sich die Leiter von neun Leitstellen seit mehr als 20 Jahren alle drei Monate in der Arbeitsgruppe der Leiter Leitstellen. Hier treffen sie Vereinbarungen zur Verbesserung und informieren sich gegenseitig über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Leitstellen in ihrem Land.
Dies betrifft die folgenden Leitstellen:
- Leitstelle Feuerwehr Limburg (NL)
- Leitstelle Rettungsdienst Limburg (NL)
- Leitstelle Ost-Limburg (B)
- Leitstelle Hasselt (B)
- Leitstelle Lüttich (B)
- Leitstelle Aachen (D)
- Letistelle Kreis Heinsberg (D)
- Leitstelle Kreis Düren (D)
- Leitstelle Kreis Euskirchen (D)
Für Hilfeersuchen im Rahmen von EMRIC und den Austausch von Informationen über Vorfälle mit grenzüberschreitenden Auswirkungen haben die Leitstellen telefonischen Kontakt und nutzen eine zu diesem Zweck entwickelte Webanwendung.
Berichte und Geschichten

Waldbrandübung im Kreis Heinsberg
Zwei Feuerwehrkolleg:innen nahmen im April an einer groß angelegten Waldbrandübung im Kreis Heinsberg teil. Neugierig auf ihre Eindrücke? Lies unten weiter!

EMRIC-Netzwerktag Naturbrände in Eupen
Der erste Netzwerktag zum Thema Naturbrände fand am 15. Mai in Eupen statt. Feuerwehrleute aus den drei Ländern trafen sich dort, um Wissen, Erfahrungen und praktische Beispiele im Umgang mit...

Sitzung der Fokusgruppe Infektionskrankheiten
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, traf sich die Fokusgruppe Infektionskrankheiten im Gesundheitsamt in Aachen. Bei dieser Sitzung waren 19 Mitglieder anwesend.