Brandweerslang en een badge van EMRIC

Partnerschaft

EMRIC ist ein ständiger Kooperationsverband der Rettungsdienste in der Euregio Maas-Rhein. Es ist die Abkürzung für Euregio Maas-Rhein Incident and Crisis Management. Kurz gesagt, sorgt EMRIC dafür, dass Feuerwehren, Rettungsdienste und andere Notdienste aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland zusammenarbeiten können.

Zusammen Leben retten

Warum ist es wichtig, dass die Rettungsdienste gut zusammenarbeiten? 

In einer Region mit vielen Grenzen, wie der Euregio Maas-Rhein, können ausländische Rettungsdienste oft schneller vor Ort sein als die eigenen. Wenn jede Sekunde zählt, ist schnelle Hilfe von entscheidender Bedeutung.

Aus diesem Grund MUSS die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stattfinden.

EMRIC sorgt dafür, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit möglich ist, denn sie ist alles andere als selbstverständlich. In den drei Ländern sind die Systeme und Gesetze so unterschiedlich, dass vieles geregelt werden muss, bevor ein Krankenwagen oder ein Feuerwehrfahrzeug die Grenze überqueren kann. In einer an Grenzen reichen Region wie die Euregio Maas-Rhein ist das Arbeiten, Entspannen und Studieren über die Grenze hinweg eine Selbstverständlichkeit, aber die gegenseitige Hilfe in Notfällen war es in der Vergangenheit nicht.

Glücklicherweise wurde in der Zwischenzeit viel geregelt, oft in Zusammenarbeit mit anderen Behörden (auf nationaler, föderaler, provinzieller und kommunaler Ebene). Heute überqueren jedes Jahr etwa 900 Krankenwagen die Grenzen, um schnellstmögliche Hilfe zu leisten, und in etwa 300 Fällen helfen sich die Feuerwehren gegenseitig im Notfall. 

 

Gemeinsame Ausführung

Alle Partner setzen gemeinsam die grenzüberschreitenden Kooperationsabkommen um, die zwischen den Ländern bestehen, zu denen die Euregio Maas-Rhein gehört. Wo es notwendig und möglich ist, werden auch eigene Abkommen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von den Partnern in EMRIC geschlossen.

Die kooperierenden Partner sind: Stadt Aachen, Städteregion Aachen und Kreis Heinsberg in Deutschland, Dienste des Gouverneurs der Provinz Limburg und Dienste des Gouverneurs der Provinz Lüttich in Belgien sowie die Veilgheidsregio Zuid-Limburg, GGD Zuid-Limburg und Ambulancezorg Limburg (RAV Limburg) in den Niederlanden. Diese Organisationen finanzieren die Zusammenarbeit und das so genannte EMRIC-Büro. Zusätzlich zu diesen acht Partnern arbeiten mehr als 30 Dienste und Behörden mit der EMRIC-Partnerschaft zusammen.

Weitere Informationen über die EMRIC-Kooperation finden Sie auf den verschiedenen Seiten dieser Website.

Nederlandse en Duitse brandweerwagens in actie

Berichte und Geschichten

Twee brandweermannen poseren lachend met collega's op de achtergrond in een bosrijke omgeving.

Waldbrandübung im Kreis Heinsberg

Zwei Feuerwehrkolleg:innen nahmen im April an einer groß angelegten Waldbrandübung im Kreis Heinsberg teil. Neugierig auf ihre Eindrücke? Lies unten weiter!

Groep brandweerlieden poseert voor een rode brandweerwagen

EMRIC-Netzwerktag Naturbrände in Eupen

Der erste Netzwerktag zum Thema Naturbrände fand am 15. Mai in Eupen statt. Feuerwehrleute aus den drei Ländern trafen sich dort, um Wissen, Erfahrungen und praktische Beispiele im Umgang mit...

Groep mensen zit aan een tafel in een vergaderruimte, met een presentatie op de achtergrond.

Sitzung der Fokusgruppe Infektionskrankheiten

Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, traf sich die Fokusgruppe Infektionskrankheiten im Gesundheitsamt in Aachen. Bei dieser Sitzung waren 19 Mitglieder anwesend.