EMRIC-Netzwerktag Naturbrände in Eupen

21-05-2025

Am 15. Mai fand in Eupen der erste Netzwerktag über Naturbrände statt. Wir wurden sehr gastfreundlich von Herrn Francis Cloth, Zonenkommandant der Hilfeleistungszone der DG, empfangen.

Die Gruppe der Teilnehmer bestand aus etwa 20 Personen von Partnern innerhalb der EMRIC-Partnerschaft.

Die Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Sven van Oppen („Hilfeleistungszone Nord-Limburg“, Belgien) und Marc Vondenhof (Hilfeleistungszone DG, Belgien) haben uns ein tolles Programm geboten.

Der Vormittag stand im Zeichen der Arbeit der Emric-Arbeitsgruppe für Waldbrände. Dabei ging es unter anderem um Fragen der Ausrüstung und der Einsatzmethoden. Es wurde deutlich, dass eine Übersicht über die Einheiten der drei Länder erstellt werden muss, die im Falle von Naturbränden Hilfe leisten können.
Es wurden auch Erläuterungen zur Ausbildung der belgischen Kollegen in Frankreich gegeben. Die belgische Feuerwehr hat sich entschieden, die in Frankreich angewandten Praktiken zu übernehmen und ihr Personal auf dieselbe Weise auszubilden.


Nach dieser interessanten Präsentation war Herr Daemen vom Service Public de Wallonie an der Reihe. Er gab einen Einblick in die Entstehung und Bewirtschaftung der Landschaft des Hohen Venns. Dabei ging er auch auf die Veränderungen ein, die die Landschaft im Laufe der Jahre durchgemacht hat. Natürlich kam auch das Thema Waldbrände zur Sprache, und gemeinsam mit Francis Cloth und Thomas Sprank blickten sie auf die Arbeit der Feuerwehr bei Waldbränden zurück.

Am Ende des Vormittags gab Marc Vondenhof eine kurze Präsentation über das Hawkeye-Projekt.

Nach dem Mittagessen ging es dann in die Praxis. Auf dem Gelände der Kabelwerk Eupen AG konnten die Teilnehmer den Einsatz einer Tragkraftspritze üben. Außerdem konnten Erfahrungen mit dem so genannten Löschrucksack und Handwerkzeugen, die bei Waldbränden benutzt werden, aus erster Hand gesammelt werden. Auch die Presse war anwesend und das belgische Rundfunk- und Fernsehzentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat einen schönen Bericht erstellt.

 

Alles in allem kann man sagen, dass es eine informative und lehrreiche Erfahrung war. Danke an die HLZDG für die Gastgeberrolle und ein besonderer Dank an Sven und Marc für die Organisation dieses ersten Netzwerk-Tages von Naturbränden.